Selbstreflexion als Startpunkt wirksamer Führung
Notieren Sie jeden Tag drei kurze Beobachtungen: Was ist mir gelungen, wo habe ich gezögert, wen habe ich unterstützt? Dieser minimalistische Check-in stärkt Bewusstsein, verbessert Entscheidungen und macht Fortschritte sichtbar. Erzählen Sie uns, welche Fragen Ihnen abends am meisten helfen.
Selbstreflexion als Startpunkt wirksamer Führung
Beschreiben Sie in wenigen Sätzen, wofür Sie als Führungskraft stehen. Ein geerdetes Narrativ verankert Entscheidungen, stärkt Vertrauen im Team und verhindert hektischen Aktionismus. Teilen Sie Ihren Entwurf, holen Sie sich Feedback und schärfen Sie Ihr Profil gemeinsam mit anderen Leserinnen und Lesern.