Schwerpunkt: Verbesserung kritischer Denkfähigkeiten

Ausgewähltes Thema: Verbesserung kritischer Denkfähigkeiten. Willkommen! Hier fördern wir Klarheit im Kopf, Mut zum Hinterfragen und Freude am präzisen Argument. Tauche ein in praxisnahe Übungen, inspirierende Geschichten und konkrete Strategien, damit du täglich besser analysierst, urteilst und entscheidest. Teile deine Perspektiven in den Kommentaren und abonniere unseren Newsletter, um keine Denkanstöße zu verpassen.

Werkzeugkasten für kritisches Denken

Frage präzise: Was genau behaupten wir? Woran würden wir erkennen, dass es falsch ist? Welche plausiblen Alternativen existieren? Schreibe drei eigene Sokrates-Fragen in die Kommentare und probiere sie heute in einem Gespräch aus.

Werkzeugkasten für kritisches Denken

Skizziere Thesen, Gründe, Gegenargumente und Belege. Sichtbar wird, wo Lücken klaffen oder Beweise glänzen. Teste morgen eine Mini-Argumentkarte zu einem Artikel und erzähle der Community, was sich in deinem Verständnis verschoben hat.
Die Kaffeehaus-Debatte
Triff dich mit einer Freundin oder einem Kollegen und wählt eine harmlose These. Wechselt alle fünf Minuten die Seite und sammelt die stärksten Argumente beider Lager. Poste euer überraschendstes Argument und lade andere zur nächsten Runde ein.
Rätselroutine in fünf Minuten
Löse täglich ein Logikrätsel oder ein kurzes Zahlenspiel. Notiere, welche Heuristik dich zur Lösung führte. Dieser Blick auf den Weg, nicht nur das Ergebnis, schärft Mustererkennung. Teile deine Lieblingsquelle für Rätsel mit der Community.
Nachrichten-Triple-Check
Lies eine Nachricht, identifiziere die Kernaussage und prüfe zwei unabhängige Quellen. Markiere Unterschiede in Ton, Daten und Kontext. Erkläre in den Kommentaren, wie sich dein Urteil verschoben hat und abonniere für unsere wöchentliche Quellenliste.

Geschichten, die Veränderung greifbar machen

Lehrerin Jana ließ ihre Klasse die „beste“ Lösung für ein Umweltprojekt debattieren. Erst als jede Gruppe die Gegenposition verteidigen musste, verbesserten sich Ideen und Begründungen dramatisch. Hinterlasse deine Lieblingsfrage, die Diskussionen lebendiger macht.

Geschichten, die Veränderung greifbar machen

Entwickler Amir stoppte ein Feature, das alle liebten. Sein Entscheidungslog zeigte Annahmen ohne Datenbasis. Nach zwei Wochen Tests entstand ein kleineres, wirkungsvolleres Update. Welche Entscheidung würdest du mit einem Log heute transparenter treffen?

Monatliche Themen-Challenge

Jeden Monat wählen wir ein Fokusgebiet, etwa Quellenkritik oder Datenvisualisierung. Mach mit, poste deinen Fortschritt und lerne aus Peer-Feedback. Abonniere, um die nächste Challenge rechtzeitig und mit Starterpaket zu erhalten.

Kommentare, die weiterbringen

Nutze das Format: Beobachtung, Frage, Alternative. So entsteht ein respektvoller Dialog voller Erkenntnisse. Schreibe heute einen Kommentar zu einem Abschnitt und reagiere wertschätzend auf mindestens eine weitere Perspektive.

Ressourcen-Pool der Community

Wir sammeln Tools, Bücher, Podcasts und Fallstudien, kuratiert nach Nützlichkeit. Vorschläge sind willkommen! Teile deine unverzichtbare Ressource und hilf neuen Leserinnen und Lesern beim Einstieg in strukturiertes Denken.

Methoden für Teams und Führung

Stell dir vor, das Projekt ist gescheitert. Welche Gründe? Welche Signale hätten früh gewarnt? Dieser Perspektivwechsel entlarvt blinde Flecken. Teile dein Pre-Mortem-Template und lade Kolleginnen und Kollegen zur Testsession ein.

Methoden für Teams und Führung

Weise einer kleinen Gruppe die Aufgabe zu, Argumente zu stressen und Alternativen aufzuzeigen. Leg klare Regeln fest, damit es sportlich bleibt. Berichte, welche Idee durch den Härtetest besser – oder mutig verworfen – wurde.

Fortschritt sichtbar machen

Beantworte kurze Fragen zu Quellenprüfung, Argumentation und Reflexionsgewohnheiten. Wiederhole nach vier Wochen und vergleiche Entwicklungen. Abonniere, um unser kostenloses Baseline-Worksheet und Erinnerungen zu erhalten.

Fortschritt sichtbar machen

Plane wöchentliche 15 Minuten: Was habe ich überprüft? Wo lag ich falsch? Was lerne ich daraus? Schreib deine drei stärksten Erkenntnisse in die Kommentare und inspiriere andere, dranzubleiben.
Counterpointschool
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.